Am dritten Wochenende im Mai wagt die Burg von Capdepera – wie jedes Jahr – einen Sprung in die Vergangenheit und verwandelt sich wieder in das, was es einstmals war – eine mittelalterliche Festung voller Musik und Leben.
Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Freitagvormittag des 18. und dauern das ganze Wochenende an. Am Sonntag endet das Fest mit der bereits traditionellen Batucada-Trommelshow und dem mittelalterlichen Konzert und Tanz unter der Leitung von Coral Gabellina und Estudi de Dansa Stylo (20.00 Uhr).
Sowohl am Freitag als auch am Samstag und Sonntag öffnet die Burg um 10 Uhr für den Mittelaltermarkt ihre Pforten, und schon wenige Minuten später herrscht rege Betriebsamkeit: Unzählige Handwerker, in Gewändern des 14. Jahrhunderts gekleidet, arbeiten vor Publikum an Stickereien, Eisen, Keramik, Metallen, Holzstichen, Schmuck und Siurell-Tonfiguren. Auch werden Livemusik, Workshops, traditionelle Tänze, Humoresken und typische Spiele aus jener Zeit geboten.
An allen Tagen gibt es spätnachmittags, bei Einbruch der Dunkelheit, Konzerte mit mittelalterlicher Musik, Sackpfeifen-Aufführungen, Straßenshows, Kunststücke und, am Freitag, eine Gruppe von Teufeln und Dämonen, die ein Musik- und Feuerwerksspektakel mit dem Titel ‘Cap a l’infern’ (dt. zur Hölle) veranstalten.
Wer an diesem Wochenende nach Capdepera kommt, kann am eigenen Leib erfahren, wie im Mittelalter gelebt wurde, und kann außergewöhnliche, unvergessliche Momente erleben.
Die Restaurants der Cap Vermell Group: Das Vintage 1934 (Cap Vermell Beach Hotel) und der Hedonist Club (Cap Vermell Country Club) sowie die vier gastronomischen Angebote im Park Hyatt Mallorca, die alle in Canyamel, dem Küstenort in Capdepera, liegen, laden Sie dazu ein, auf dem Volksfest eine Pause einzulegen, um gleich am Meer oder inmitten der Natur zu verschnaufen und sich ein köstliches Mittag- oder Abendessen zu gönnen, bevor Sie sich wieder in das Festvergnügen stürzen.
Mallorca